Innovationen

Innovationen

Münzautomaten & EC-Zahlungsgeräte für Pferdelaufbänder – Komfort und Effizienz für Reha und Training

Unsere Münzautomaten und EC-Zahlungsgeräte bieten Pferdebesitzern und Reha-Einrichtungen eine moderne, flexible Lösung zur Bezahlung von Trainings- und Reha-Einheiten. Durch die Integration direkt an den Pferdelaufbändern wird der Prozess einfach, kontaktlos und zeitsparend, sodass sich Tierärzte, Trainer und Besitzer voll auf das Training und die Genesung der Pferde konzentrieren können. Die Vorteile im Überblick:
Einfache Nutzung: Schnelle, unkomplizierte Bezahlung direkt am Gerät – ohne zusätzlichen Aufwand.
Kontaktlos & hygienisch: EC-Zahlung reduziert den Bargeldkontakt, Münzautomaten sind robust und zuverlässig.
Flexibel & mobil: Ideal für öffentliche Reha-Zentren, Stallanlagen oder mobile Einsatzorte.
Effizienzsteigerung: Automatisierte Zahlungssysteme entlasten Personal und ermöglichen mehr Zeit für die Betreuung der Pferde.
Mit unseren Systemen wird die Nutzung von Pferdelaufbändern komfortabler, sicherer und wirtschaftlicher, während Pferdebesitzer und Reha-Einrichtungen von einem modernen, digitalen Bezahlmanagement profitieren.

HorseAID – KI-gestützte Diagnostik für Pferde

Das ZIM-Projekt HorseAID entwickelt ein innovatives System zur frühzeitigen Erkennung von Erkrankungen und Verletzungen bei Pferden. Gerade Herz-Kreislauf-Probleme und Verletzungen des Bewegungsapparates führen häufig zu temporären Ausfällen und kostenintensiven Rehamaßnahmen. Die frühzeitige Diagnose ist entscheidend, wird aber durch lange Wegezeiten spezialisierter Tierärzte erschwert.
HorseAID kombiniert vier Hufmodule mit einem sensorgestützten Brustgurt, um Vitaldaten und Druckkräfte zu messen. Eine KI wertet diese Daten in Echtzeit aus, erkennt Anzeichen von Erschöpfung, Lahmheit oder Fehlbelastungen und unterstützt Tierärzte bei der objektiven Diagnose. Das System kann zudem Trainings- und Rehageräte automatisch anpassen, um Verletzungen vorzubeugen und die Regeneration zu fördern.
Durch die IoT-Schnittstelle werden relevante Informationen direkt an Besitzer oder Tierärzte übermittelt. Gleichzeitig ermöglicht das System die Nutzung anonymisierter Daten, um die KI kontinuierlich zu verbessern. Ziel ist es, die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden von Pferden nachhaltig zu sichern.
Mehr erfahren: https://www.ostfalia.de/hochschule/fakultaeten/fakultaet-maschinenbau/institute/imec/fachgruppe-regelungstechnik-und-fahrzeugmechatronik/projekte/horseaid